Informationen über die Förderung

Alle Länder die zur Europäischen Union (kurz: E.U.) gehören, zahlen Geld.
Die E.U. verteilt das Geld und gibt es an die Länder zurück.
Die Länder heißen auch Mitglieds-Staaten.
So sollen gemeinsame Ziele erreicht werden.
In Deutschland muss die Bundes-Regierung das Geld verteilen.
Dabei muss sie sich an Vorschriften und Regeln von der E.U. halten.

Bis zum Jahr 2006 wurden in der E.U. viele Millionen Euro für Regional-Entwicklung ausgegeben.
Im Landkreis Dachau gab es hiervon kein Geld.
Es wurde einfach nicht beantragt.
Deshalb wurde unser Verein Dachau AGIL gegründet.

In den Jahren von 2007 bis 2022 gab es viele Projekte.
Die Projekte wurden mit dem Geld von der Europäischen Union bezahlt.
Das waren ungefähr 3 Millionen Euro.
Es gab auch Unterstützung von Bürgern, Gemeinden oder Unternehmen.
Sie haben Geld gegeben. Es waren 7,8 Millionen Euro.
Mit dem Geld wurden 47 Projekte bezahlt.
Das waren 3 Projekte:
- Geschichts-Werkstatt
- Themenwege in der Region
- Meditativer Wanderweg mit dem Namen: InSichGehen
Bildnachweis:
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013
Siegel für Leichte Sprache: © Netzwerk Leichte Sprache e.V. 2015
Fotos: © Dachau AGIL 2015